„schnell, kenntnisreich“
„fachlich exzellent u. absolut integer“
„ausgeprägtes wirtschaftliches Verständnis“
(JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021)
„schnell, kenntnisreich“
„fachlich exzellent u. absolut integer“
„ausgeprägtes wirtschaftliches Verständnis“
(JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021)
Dr. Lutz Nepomuck ist Fachanwalt für Strafrecht. Er berät und verteidigt Einzelpersonen und Unternehmen in Verfahren des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts sowie des Ordnungswidrigkeitenrechts. Die beratende Tätigkeit für Unternehmen umfasst die Abwehr von Geldbußen und vermögensabschöpfenden Maßnahmen sowie die Koordinierung von Individualverteidigern.
Seine Praxisschwerpunkte bilden Verfahren wegen Korruption, Untreue, wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Ausschreibungen, Betrugs, Subventionsbetrugs, Steuerhinterziehung und Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen, das Medizinstrafrecht sowie Tatvorwürfe in Zusammenhang mit Betriebsunfällen, Umweltverstößen und Fremdpersonaleinsatz.
Die Präventivberatung umfasst die strafrechtliche Begutachtung von Geschäftsmodellen, die Implementierung von Compliance Management Systemen sowie die Tätigkeit als Ombudsmann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beratung zur Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb einschließlich Internal Investigations und systematischer Audits sowie auf der Compliance-Beratung von Unternehmen der Baubranche. Dr. Nepomuck berät zudem zu datenschutzrechtlichen Fragen.
Sprachen: Englisch.
Im Wintersemester 2022/2023 findet erneut die Lehrveranstaltung „Praxis des Strafverfahrens“ statt. Dozenten sind neben Rechtsanwalt Dr. Lutz Nepomuck die Richterin am Landgericht Dr. Mareike Herrmann, Richter am Landgericht Peter Mülfarth, Oberstaatsanwalt als ständiger Vertreter des Behördenleiters Dr. Gunnar Greier, Staatsanwalt Felix Baenisch und Rechtsanwalt Dr. Nikolaos Gazeas.
Zur Vorlesungsbeschreibung: „Anklage oder Einstellung – Verurteilung oder Freispruch? In der Praxis des Strafverfahrens ist es keine Seltenheit, dass tatsächliche und rechtliche Bewertungen verfahrensrelevanter Fragen durch die Verfahrensbeteiligten zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Die Aufgaben von Gericht, Verteidigung und Staatsanwaltschaft bedingen jeweils spezifische Perspektiven. Diese und deren Auswirkungen auf die praktischen Abläufe des Strafverfahrens sollen den Teilnehmenden durch erfahrene Praktikerinnen und Praktiker nähergebracht werden und Grundlage für Diskussionen, auch zu aktuellen Entwicklungen, sein.“
„Compliance-Risiken in der Baubranche“, IBR-Seminar, Mannheim.
„Compliance-Risiken in der Baubranche“, IBR-Seminar, Mannheim.
„Auslandskorruption – Geschäftspartnerprüfung und Compliance-Maßnahmen zur Reduktion von Drittpartei-Risiken in der Vertriebsunterstützung“, Workshop, Frankfurt am Main (gemeinsam mit C. Carstens und S. Saporito).
„Compliance-Risiken in der Baubranche“, IBR-Seminar, Mannheim.
„Korruption im Auslandsvertrieb: Risiken und Prävention bei dem Einsatz von Sales Agents, Consultants und sonstigen zur Vertriebsunterstützung eingesetzten Dritten“, Coaching Day, Berufsverband der Compliance Manager (BCM), Berlin (gemeinsam mit C. Carstens).
„Korruption im Auslandsvertrieb: Risiken und Prävention bei dem Einsatz von Sales Agents, Consultants und sonstigen zur Vertriebsunterstützung eingesetzten Dritten“, Coaching Day, Berufsverband der Compliance Manager (BCM), Hamburg (gemeinsam mit C. Carstens).
„Arbeitgeberstrafrecht: strafrechtliche Risiken – spezialgesetzliche Hintergründe – Risikomanagement“, Seminar, Deutsche Anwalt Akademie (DAA), Köln (gemeinsam mit C. Siegel).
„Korruption im Auslandsvertrieb: Risiken und Prävention bei dem Einsatz von Sales Agents, Consultants und sonstigen zur Vertriebsunterstützung eingesetzten Dritten“, Coaching Day, Berufsverband der Compliance Manager (BCM), Düsseldorf (gemeinsam mit C. Carstens).
„Neue Korruptionsrisiken für die Baubranche und wie hierauf reagiert werden muss“, IBR-Seminar, Mannheim.
„Arbeitgeberstrafrecht: strafrechtliche Risiken – spezialgesetzliche Hintergründe – Risikomanagement“, Seminar, Deutsche Anwalt Akademie (DAA), Berlin (gemeinsam mit C. Siegel).
„Auslandsvertrieb mittels Sales Agents und Consultants – Herausforderung für Compliance Verantwortliche“, Vortrag bei BCM vor Ort, Düsseldorf.
„Compliance in der Bauindustrie – Strafrechtliche Compliance“, Vortrag, Kapellmann-Akademie, Berlin / Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / Mönchengladbach / München.
„Korruptionsrisiken im internationalen Anlagenbau“, Vortrag, Kapellmann-Akademie, Mönchengladbach.
„Haftungsrisiken und Anforderungen an Compliance nach Neubürger, Middelhoff & Co – Wie können sich Unternehmensleiter schützen?“, Vortrag, Kapellmann-Akademie, Düsseldorf (gemeinsam mit C. Carstens).